KM_Homepage_Online-Banner DE EN

Highlights Klosters Music Sommerfestival

31. Juli – 9. August 2026

Die zwölf Konzerte an zehn Tagen stehen unter dem Motto «Ikonen». Damit sind nicht nur ikonische Werke gemeint wie Beethovens 5. Sinfonie oder Tschaikowskys 1. Klavierkonzert, sondern mit dem Sänger Sir Bryn Terfel, dem Pianisten Sir András Schiff oder dem Blockflötisten Maurice Steger sind auch Künstler engagiert, die auf ihrem Gebiet im Laufe ihrer Karrieren zu echten Vorbildern geworden sind.

  • Das Eröffnungskonzert am 31. Juli bestreitet die Camerata Salzburg unter der Leitung von Antonello Manacorda. Der junge Wiener Pianist Lukas Sternath spielt Mozarts affektgeladenes Klavierkonzert Nr. 20 in d-Moll KV 466. Mit Beethovens 5. Sinfonie erklingt nach der Pause eines der ikonischsten Orchesterwerke, die jemals geschrieben wurden.
  • Beim Filmkonzert «Amadeus» (Regie: Miloš Forman) am 2. August ist nicht nur wie gewohnt das City Light Symphony Orchestra unter der Leitung von Kevin Griffiths dabei, sondern mit der Zürcher Sing-Akademie wird der live gespielte Soundtrack noch ergreifender.
  • Mit Sir Bryn Terfel ist eine echte Sänger-Ikone zu Gast. Der Waliser Bariton präsentiert am 3. August ein breites Konzertprogramm aus Oper, Musical und Folksongs. Mit Klavier (Annabel Thwaite), Harfe (Hannah Stone) und der Zürcher Sing-Akademie ist auch für klangliche Abwechslung gesorgt.
  • Sir András Schiff wird am 6. August erstmals in Klosters in der Kirche
  • Jakob Johann Sebastian Bachs «Goldberg-Variationen» spielen. Und sich anschliessend gemeinsam mit Chloe Jiyeong Mun der vierhändigen Klaviermusik Franz Schuberts widmen.
  • Händels Heldinnen stehen im Mittelpunkt des Barockabends von Maurice Steger (Blockflöte und Leitung) mit dem La Cetra Barockorchester Basel am 7. August im Konzertsaal der Arena Klosters. Echtes Sopranglück verspricht dabei die junge Schweizer Sängerin Chelsea Zurflüh in virtuosen, bis hin zu expressiven Arien.
  • Die beiden Abschlusskonzerte mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen unter der Leitung von Edward Gardner präsentieren in einem deutsch-russischen Programm Tschaikowskys legendäres erstes Klavierkonzert (Solist: Boris Giltburg), Schumanns «Ouvertüre, Scherzo und Finale» und Alexander Glazunows 4. Sinfonie (8. August). Zum Festivalfinale und Abschied von David Whelton am 9. August erklingen neben Wagners «Meistersinger»-Ouvertüre Mozarts «Sinfonia concertante» mit Veronika Eberle (Violine) und Timothy Ridout (Viola), sowie Edward Elgars geheimnisvolle «Enigma-Variationen».

 

Vorverkauf Sommer 2026

Die schriftliche Kartenvorbestellung ist ab 5. Dezember möglich. Der Ticketverkauf online unter klosters-music.ch und bei den Tourismusbüros Klosters und Davos startet am 1. März 2026.

Karten für die Kirchenkonzerte, die im Winter 2026 stattfinden, können bereits jetzt online bestellt werden.

 

Stand, November 2025