News
Aktuelles rund um Klosters Music

Sonntag, 1. August: Die grosse Tradition der Rhapsodie
Ursprünglich ein von griechischen Wandersängern, den «Rhapsoden» vorgetragenes Gedicht, ist die Rhapsodie im Laufe der Jahrhunderte zu einem festen Bestandteil der böhmischen Volksmusik geworden und hat zugleich vermehrt Eingang in die klassische Musik gefunden. Das in Bratislava beheimatete Janoska Ensemble nimmt das Publikum von Klosters Music am 1. August mit auf eine Reise durch die grosse Tradition der Rhapsodie in Geschichte und Gegenwart bis hin zu Eigenkompositionen von František Janoska selbst.
Weitere Informationen
David Whelton: ein Glücksfall für Klosters Music
Mit grosser Freude dürfen wir Sie darüber informieren, dass der künstlerische Leiter von Klosters Music, David Whelton, für weitere zwei Jahre verpflichtet werden konnte. Selbst Organist und Pianist, fungierte Whelton während rund 30 Jahren als Direktor des Londoner Philharmonia Orchestra und wurde in Grossbritannien verschiedentlich für seine Verdienste geehrt. «David Whelton ist für Klosters Music aber auch für die ganze Region ein absoluter Glücksfall», berichtet Heinz Brand, Präsident der Stiftung Kunst & Musik, Klosters.
Weitere Informationen
Freitag, 6. August: Gedanken aus der Heimat
Innige Verbundenheit mit der Heimat, fröhliche Leichtigkeit und fremde Klänge aus fernen Landen prägen den Abend des 6. August. In seiner berühmten «Moldau» aus dem Zyklus «Mein Vaterland» lässt uns Bedřich Smetana (1824–1884) musikalisch mit dem Fluss seiner geliebten Heimat in die Ferne schweifen. 1874 geschrieben, folgt die Komposition dem Lauf des mächtigen Flusses durch Wälder und Weiden, springt in lebendiger Frische über Stromschnellen und verliert sich dereinst leise verklingend in der Ferne.
Weitere Informationen
Mozart und Prag: Eine besondere Liebe
Bereits der Eröffnungsabend von Klosters Music 2021 lässt die Herzen aller Musikfreunde und insbesondere der Liebhaberinnen und Liebhaber des grossen Salzburger Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) höherschlagen: Er steht ganz im Zeichen der besonderen musikalischen Beziehung, die Mozart zu Prag pflegte und die ihn einst zum begeisterten Ausruf «Meine Prager verstehen mich!» bewogen haben soll.
Weitere Informationen
Sprühende Energie: Giulia Semenzato, Sopran
Eine grosse Freude für alle Freundinnen und Freunde der grossen Mozart-Arien: Nach der anspruchsvollen CD-Aufnahme «Angelica Diabolica» mit dem Kammerorchester Basel zu Jahresbeginn kehrt die grandiose italienische Sopranistin Giulia Semenzato im Juli in die Schweiz zurück und beehrt am ersten Konzertabend das Klosters Music.
Weitere Informationen
Musik ist ein wundervolles Geschenk!
Mit einem Gutschein von Klosters Music lassen Sie Ihre Familie oder Ihre Freundinnen und Freunde an einem unvergesslichen Augenblick voller Musik teilhaben. Lassen Sie sich von unserem internationalen Programm inspirieren und verschenken Sie einen erlesenen Konzertabend mit Starbesetzung in der grandiosen Bergwelt von Klosters.
Weitere Informationen
Klingende Namen und internationale Stars
Einmal mehr ist es dem künstlerischen Leiter David Whelton gelungen, internationale Stars für die Konzertreihe, die inzwischen schweizweit eine enorme Ausstrahlung entwickelt hat, zu verpflichten.
Weitere Informationen
Die grosse Sehnsucht nach Heimat
Unter dem tragenden Motto «Heimat. My Homeland» entführt Klosters Music das Publikum an insgesamt acht Konzertabenden vom Samstag, 31. Juli, bis Sonntag, 8. August, auf eine spannungsvolle Reise in die musikalische Welt der böhmischen Romantik des 18. und 19. Jahrhunderts.
Weitere Informationen
Premiere für einen zeitlosen Klassiker
Im Sommer 2021 feiert Klosters Music mit "Cinema Paradiso" eine besondere Premiere: Zum ersten Mal in der Geschichte von Klosters Music widmen wir uns dem Film und der hochkarätigen Filmmusik.
Weitere Informationen
Klosters Music 2020 Konzertmitschnitte auf SRF2
Am 5. November um 20.00 Uhr strahlt SRF2 Kultur das Konzert vom 2. August 2020 «Opera Gala» in der Sendung «Im Konzertsaal» aus.
Das Konzert vom 7. August «Vernunft und Veränderung» steht ebenfalls zum Nachhören auf der Webseite von SRF2 Kultur zur Verfügung.

Klosters Music 2021: «Ihre musikalische Heimat»
Klosters Music 2021 nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise in die musikalische Welt der aufkommenden Romantik in Deutschland, Österreich und dem heutigen Tschechien.
Das detaillierte Programm wird noch im Dezember 2020 bekanntgegeben. Lassen Sie sich zum dritten Mal von «Ihrer musikalischen Heimat» Klosters überraschen!

Der Musik wohnt eine besondere Kraft inne
Die Musik vermag es, uns immer wieder weiter zu tragen. Auch in schwierigen Zeiten. Wir wissen: Der Musik wohnt eine besondere Kraft inne. Wir alle wissen aber auch: Die Musik braucht Kraft. Sie braucht nicht nur die Kraft und den unermüdlichen Einsatz der Akteure, sondern auch die Kraft und die Unterstützung jener, welche die Musik innig lieben und pflegen.
Die zahlreichen Möglichkeiten, dem Förderverein Kunst & Musik, Klosters beizutreten oder Ihr Engagement fortzusetzen, finden Sie auf der Seite des Fördervereins.

Klosters Music 2020: Herzlichen Dank
David Whelton über Klosters Music 2020: «Beethoven und der ‹Ruf vom Berge› in der majestätischen Alpenwelt bildeten den perfekten Rahmen, um Musikerinnen, Musiker und Publikum wieder zusammenzubringen.»
Das gesamte Statement von David Whelton und der Stiftung Kunst & Musik, Klosters lesen Sie unter «Weitere Informationen».

Klosters Music 2020: Zweites Wochenende
Das Finale von Klosters Music stand ganz im Zeichen Ludwig van Beethovens grosser Meisterwerke: Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen unter der Leitung von Pablo Heras-Casado spielte am Freitag und Samstag die Sinfonien Nr. 3 und Nr. 7 sowie mit Veronika Eberle das Violinkonzert und mit Martin Helmchen das Klavierkonzert Nr. 5. Am Sonntag schloss der ungarische Pianist Sir András Schiff Klosters Music 2020 in «Glanz und Würde», mit Beethovens letzten Klaviersonaten op. 109, 110 und 111. Weitere visuelle Impressionen finden Sie unter "Weitere Informationen".
Weitere Informationen
Klosters Music 2020: 3. bis 6. August
Kammermusik («Einklang» und «Aufbruch»), Die Welt vor Beethoven («Sturm und Drang)» und das Klosters Music Orgel-Rezital: Das waren die Konzertabende von Montag, 3. August bis Donnerstag, 6. August. Visuelle Impressionen zu diesen vier wunderbaren Konzerten finden Sie unter «Weitere Informationen».
Weitere Informationen
Klosters Music 2020: Erstes Wochenende
Das vollgepackte 1. Konzertwochenende von Klosters Music ist vergangen, mit viel Energie, Emotion und elektrisierender Musik und Darbietungen. Mehr Eindrücke unter "Weitere Informationen" unten.
Freuen Sie sich bereits jetzt auf die weiteren Konzerte von Klosters Music, besonders auf das zweite Konzertwochenende mit Veronika Eberle und der Deutschen Kammerphilharmonie unter der Leitung von Pablo Heras-Casado (Freitag, 7. August) und Sir András Schiff am Sonntag, 9. August. Der Ticketvorverkauf ist weiterhin geöffnet.

Benjamin Appl über Klosters Music
«Um so ein Festival in solchen Zeiten durchzuführen, bedarf es grossen Mutes und deshalb sind wir Klosters Music ausserordentlich dankbar, dass unter strengen Hygiene- und Abstandsregelungen der Entschluss gefasst wurde, Musik wieder live erklingen zu lassen und ein Zeichen zu setzen, dass man sich wieder traut.»
Zur ganzen Ansprache
«Glanz und Würde» mit Sir András Schiff
Nicht mehr lange bis zum Abschlusskonzert von Klosters Music 2020, mit Sir András Schiff und Beethovens letzten drei Klaviersonaten op. 109, 110 und 111. Es wird ein ganz besonderer Abschluss für Klosters Music und auch Sie können dabei sein, denn es gibt noch Tickets. Verpassen Sie nicht die seltene Gelegenheit, den grossen Beethoven-Virtuosen bei der Aufführung von Beethovens letzten drei Klaviersonaten zu erleben.
Tickets kaufen
Christiane Karg im Interview: «Mozart ist ein steter Wegbegleiter»
Die deutsche Sopranistin Christiane Karg spricht mit «Klosters Music» über Mozart, Beethoven und Momente, die sie als Opernsängerin prägten. Sie gestaltet am 2. August mit dem Kammerorchester Basel unter der Leitung von Riccardo Minasi die Mozart Opera Gala von Klosters Music 2020, im Konzertsaal der Arena Klosters.
Weitere Informationen
Benjamin Appl im Interview: «Auf Klosters freue ich mich besonders»
Der deutsche Bariton Benjamin Appl spricht mit «Klosters Music» über Beethoven, Klosters und erinnerungswürdige Momente, die er als Liedsänger bislang erlebte. Er eröffnet am 31. Juli mit Simon Lepper am Klavier und dem Wiener Klaviertrio die Sommerkonzerte von Klosters Music 2020 im Konzertsaal der Arena Klosters.
Weitere Informationen
David Whelton im Interview: «Grossartige Musik inspiriert»
Die Klosterser Zeitung hat ein Interview mit unserem künstlerischen Leiter David Whelton geführt und ihn nach seiner persönlichen Verbindung zu Beethoven, zum Programm von Klosters Music 2020 und die Besonderheit von Klosters Music gefragt. Das ganze Interview finden Sie im Link unten.
Interview David Whelton
Beethoven. Ruf vom Berge – Klosters Music 2020
International renommierte Künstlerinnen und Künstler wie Sir András Schiff, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen unter der Leitung von Pablo Heras-Casado, Martin Helmchen, Veronika Eberle, das Wiener Klaviertrio (Foto) und Benjamin Appl, Maurice Steger und Il pomo d'oro, das Kammerorchester Basel und Christiane Karg unter der Leitung von Riccardo Minasi, das Quatuor Modigliani, das Gershwin Piano Quartet und viele mehr werden diesen Sommer in Klosters zu erleben sein.
Was für lange Zeit in weite Ferne gerückt ist, wird nun zur Freude aller Musikliebhaberinnnen und Musikliebhaber Wirklichkeit: musikalische Momente und kulturelle Sternstunden gemeinsam erleben und geniessen. Klosters lockt mit seiner einmaligen Atmosphäre und einer eindrucksvollen Bergwelt – beides vereint Klosters Music dieses Jahr zu «Beethoven. Ruf vom Berge».
Programm & Tickets
Klosters Music 2020 mit Christiane Karg und Benjamin Appl
Als eine der gefragtesten lyrischen Sopranistinnen, ist Christiane Karg bekannt für ihre Interpretationen auf der Opernbühne. Bei der Mozart Opera Gala am 2. August ist Christiane Karg exklusiv, zusammen mit dem Kammerorchester Basel unter der Leitung von Riccardo Minasi, in Klosters zu erleben.
Benjamin Appl ist "eine Stimme, die zu den alten großen Meistern des Liedes gehört" (Süddeutsche Zeitung), er war der letzte Schüler Dietrich Fischer-Dieskaus. Zusammen mit Pianist Simon Lepper und dem Wiener Klaviertrio eröffnet Benjamin Appl mit dem Konzert "Goldene Ära" Klosters Music 2020 am 31. Juli.

Online-Buchung ab sofort wieder möglich
Konzertkarten für Klosters Music können ab sofort wieder online gebucht werden. Die Anzahl der Sitzplätze ist aufgrund des Schutzkonzeptes eingeschränkt, wir empfehlen eine frühzeitige Reservation. Die Umbuchung der erworbenen Konzertkarten in den Konzertsaal der Arena ist erfolgt. Die KarteninhaberInnen wurden am 3. Juni persönlich informiert und erhalten die umgebuchten Karten gegen Ende Juni.
Programm & Tickets
Beethovens Violinkonzert mit Veronika Eberle
Am Freitag, 7. August kommen Veronika Eberle (Foto) und Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, unter der Leitung von Pablo Heras-Casado im Konzertsaal der Arena Klosters zusammen. Auf dem Programm steht unter anderem Beethovens Violinkonzert – das Werk, mit dem die deutsche Ausnahmegeigerin mit den Berliner Philharmonikern im Alter von 16 Jahren (!) debütierte.
Vernunft und Veränderung
«Mozart Opera Gala» mit Christiane Karg
Am Sonntag, 2. August gibt es mit der Mozart Operngala eine Premiere im Prättigau und Gelegenheit musikalische Sternstunden aus Mozarts Opernwelt zu erleben. Sehnsuchts-Arien wie Paminas «Ach, ich fühl's, es ist verschwunden» aus der Zauberflöte werden mit der jeweiligen Ouvertüre kombiniert – ideals für's Eintauchen in das grosse Operngefühl. Die passende Besetzung dazu: Sopranistin Christiane Karg (Foto) und das Kammerorchester Basel.
Opera Gala
Unsere Solistinnen und Solisten
Bei Klosters Music 2020 dürfen Sie sich auf folgende Solistinnen und Solisten freuen:
Sir András Schiff, Christiane Karg, Veronika Eberle, Martin Helmchen (Foto), Maurice Steger, Benjamin Righetti, Andrè Schuen und Pablo Barragán.

Unsere Kammermusikformationen
Ob im Trio, Quartett oder Ensemble – die Kammermusik ist bei Klosters Music 2020 wie folgt vertreten:
Schumann Quartett (Foto), Wiener Klaviertrio, Gershwin Piano Quartet, Quatuor Van Kuijk, Pavel Haas Quartet und Il pomo d'oro.

Werden Sie Mitglied im Förderverein
Der Förderverein Kunst & Musik, Klosters unterstützt das hochstehende Konzertprogramm von "Klosters Music" aktiv und steigert die Attraktivität und Ausstrahlung von Klosters, gemeinsam mit den lokalen Partnern vor Ort. Werden Sie jetzt Mitglied und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen.
Förderverein
Kit Armstrongs begeisterndes Konzert auf SRF 2 Kultur
Der gefeierte Ausnahmekünstler, den Alfred Brendel einst als die «grösste musikalische Begabung, der ich in meinem ganzen Leben begegnet bin» bezeichnet hat, gab gleich zwei Klavierkonzerte von Haydn und Mendelssohn-Bartholdy mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen zum Besten.
zum Konzert auf SRF 2 Kultur
Maurice Steger Konzert zum Nachhören und Geniessen auf SRF 2 Kultur
Der bekannte Blockflötenvirtuose Maurice Steger gab zusammen mit dem La Cetra Barockorchester Basel sein erfolgreiches Debut beim Klosters Music. «Mr. Handel's Dinner» - der Titel von Maurice Steger Konzertprogramm führt zurück ins London der Barockopern-Blüte.
zum Konzert auf SRF 2 Kultur
Gelungene Premiere von Klosters Music
Mit dem krönenden Schlusskonzert des Geigers Christian Tetzlaff und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen ging am Sonntag das zehntägige Festival «Klosters Music» zu Ende. Zu den Höhepunkten zählten die Auftritte von Sir András Schiff, Kit Armstrong und Maurice Steger.
Weitere Informationen
Sir András Schiff – Rezital „Das Wohltemperierte Klavier, Band 1“
Sir András Schiff trugt am Samstag-Abend das monumentale Solo-Rezital «Das Wohltemperierte Klavier, Band 1» von Johann Sebastian Bach vor. Grosse Begeisterung und Standing Ovations waren ihm gewiss.
Weitere Informationen
Kit Armstrong und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Kit Armstrong und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen begeisterten bei ihrem Arena Konzert in Klosters (2. August 2019).
Weitere Informationen
Janoska Ensemble – 1. August 2019
Mit ihrem "Janoska Style" begeisterte das Janoska Ensemble im bis auf den letzten Platz besetzten Atelier Bolt.
Weitere Informationen
Erstklassige Orchesterwerke in Klosters
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und viele weitere Ensembles sind am zweiten Wochenende bei Klosters Music zu Gast.
Weitere Informationen
Vortrag über Johann Sebastian Bach am 3. August 2019 im Hotel Piz Buin
Wer war Johann Sebastian Bach? Anlässlich unserer Bach Discovery Days spricht Frau Dr. Christine Blanken über den grossen Komponisten und seine europäischen Vorbilder.
Weitere Informationen
Impressionen Steven Isserlis & Connie Shih
Der britische Cellist Steven Isserlis und die kanadische Pianistin Connie Shih begeisterten in Klosters.
Weitere Informationen
Impressionen Jazz auf Madrisa
Virtual Jazz Reality und Adelia Douw begeisterten mit ihren Jazz-Nummern auf Madrisa.
Weitere Informationen
Impressionen von Mr Handel’s Dinner mit Maurice Steger
Impressionen vom Konzert mit Maurice Steger und La Cetra Barockorchester Basel. Das Konzert wird am Montag, 26. August 2019 um 20.00 Uhr in der Sendung "Weltklasse" ausgestrahlt.
Weitere Informationen
Impressionen von Form & Klang
Was sind die Querverbindungen von Musik und Kunst? Der Bildhauer Christian Bolt und der Komponist Wolfgang-Michael Bauer gaben Einblicke in ihre Arbeitsweise.
Weitere Informationen
Impressionen vom Eröffnungskonzert
Das erste Konzert der diesjährigen Serie bestritten das Modigliani Quartett aus Paris und der ebenfalls in Frankreich lebende Pianist Adam Laloum.
Weitere Informationen
Klosters Music 2019 feierlich eröffnet
Klosters Music wurde am Freitag-Abend feierlich eröffnet. Hier geht's zu den Bildern.
Weitere Informationen
Grusswort des Gemeindepräsidenten Kurt Steck
In unserer Programmbroschüre begrüsst Kurt Steck, der Gemeindepräsident von Klosters-Serneus, unsere Konzertgäste.
Weitere Informationen
Revolution – from Bach to the Beatles
«Revolution» ist ein eher ungewöhnlicher Titel bei einem Musik-Label, das schon seit 120 Jahren der Klassik verpflichtet ist. Aber was ist schon «gewöhnlich», wenn es um das explosiv-kreative Janoska Ensemble geht?
Weitere Informationen
David Whelton – Erneuerer aus Leidenschaft
Unser künstlerischer Leiter David Whelton hat erneut ein hochklassiges Programm zusammengestellt. Was macht den äusserst renommierten und umtriebigen Intendanten so einzigartig? Wir stellen unseren künstlerischen Leiter näher vor.
Weitere Informationen
Die Detailprogramme sind jetzt verfügbar
In wenigen Tagen ist es soweit: Klosters begrüsst Künstlerinnen und Künstler von Weltformat. Die Detailprogramme für das erste und zweite Wochenende von Klosters Musik sind jetzt online einsehbar.
Weitere Informationen
Bach entdecken – Bergluft schnuppern
Das renommierte Klassikportal "Concerti.de" hat eine spannende Vorschau zu Klosters Music verfasst.
Weitere Informationen
Volksmusik, BigBand und Jazz im Festivalzelt
Im Festivalzelt wartet ungekünstelte, urchige, hinreissende, überraschende und berührende Musik verschiedener Stilrichtungen auf Sie.
Weitere Informationen
Neue Bande dank neuen Bahnen
Klosters Music freut sich auf ein in jeglicher Hinsicht spektakuläres Eröffnungswochenende: prominente Künstler unterschiedlichster Couleur geben sich gleich an 3 Spielorten in Klosters die Ehre, unter anderem Open-Air auf der Seebühne am Öpfelsee auf der Alp Madrisa.
Weitere Informationen
Klosters Music zum ersten Mal auf Madrisa
Klosters Music ist erstmals auf dem Berg zu Gast: Auf der Seebühne am Öpfelsee auf der Madrisa-Alp sind am 28. Juli 2019 der südafrikanische Jazztrompeter Ian Smith und seine Band Virtual Jazz Reality zu Gast.
Weitere Informationen
Premiere von Form & Klang
In einem Gesprächskonzert erläutern der Schweizer Maler und Bildhauer Christian Bolt und der österreichische Komponist Wolfgang-Michael Bauer Querverbindungen zwischen Malerei, Bildhauerei und der Musik.
Weitere Informationen
Willkommen!
Unser künstlerischer Leiter David Whelton lädt Sie zu einem persönlichen Programm-Einblick ein. Erfahren Sie mehr über das Konzertprogramm von Klosters Music 2019.
Weitere Informationen
Voluntaris bei Klosters Music 2019
Möchten Sie mithelfen, einzigartige Konzerterlebnisse für die Künstler und unsere Gäste in Klosters zu ermöglichen? Unterstützen Sie uns in Funktionen wie Platzanweisen, Ticketkontrolle, Abendkasse und Getränkeausschank.
Informationen für Voluntaris
Förderverein Kunst & Musik, Klosters
Ohne die grosszügige Unterstützung von Donatoren und Freunden wären die einzigartigen Konzerte nicht zu realisieren. Erfahren Sie mehr über unseren Förderverein und die Möglichkeiten einer Mitgliedschaft.
Förderverein Kunst & Musik, Klosters