Über Klosters Music
Klosters Music feiert 2023 sein 5-jähriges Jubiläum
Nach der «Zeitreise. A Musical Journey» beim letzten Festival widmet sich Klosters Music im Jahr 2023 ganz der Natur. Haydns gewaltiges Oratorium «Die Schöpfung», das vom Kammerorchester Basel und dem Chor des Bayerischen Rundfunks zum Leben erweckt wird, trifft auf Vivaldis berühmte Violinkonzerte «Die vier Jahreszeiten». Auch Beethovens von Natureindrücken geprägte 6. Sinfonie «Pastorale» ist mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen zu erleben. «Das Motto Sehnsucht Natur. Musical Landscapes beschreibt aber auch die persönlichen Gefühle des Publikums und der Künstlerinnen und Künstler, wenn sie nach Klosters kommen und das grossartige Alpenpanorama erleben», sagt David Whelton, künstlerischer Leiter des Festivals.
Ein Wiedersehen gibt es mit Sir András Schiff, Arabella Steinbacher und Sol Gabetta. Die Cellistin bildet mit Veronika Eberle und Antoine Tamestit ein Streichtrio der Extraklasse. Andreas Ottensamer, Soloklarinettist der Berliner Philharmoniker, ist zum ersten Mal zu Gast. Der Nationalfeiertag der Schweiz am 1. August erhält mit dem Stummfilmkonzert «Charlie Chaplin & Buster Keaton» eine beschwingte Note. Ein Highlight gleich zu Beginn: das Eröffnungskonzert mit der Sopranistin Julie Fuchs (Opernarien und Mozarts «Exsultate, jubilate») und der Camerata Salzburg.
Stiftung Kunst & Musik, Klosters
Veranstalterin von Klosters Music ist die Stiftung Kunst & Musik, Klosters. Mit der Gründung der Stiftung und dem gleichnamigen Förderverein wurde im Frühjahr 2019 eine professionelle und nachhaltige Basis geschaffen, um kulturelles Angebot auf höchstem Niveau mit grosser Ausstrahlung zu entwickeln. Die Stiftung wird zukünftig in den Bereichen Kunst und Musik in Klosters, im Prättigau und darüber hinaus verschiedene Stilrichtungen und Formate in der Tiefe und Breite realisieren.
Verschiedene Persönlichkeiten aus Klosters und solche, die eine enge Beziehung zu Klosters haben, arbeiten unentgeltlich und mit grossem Engagement im Stiftungsrat mit. Der Zweck der neu gegründeten Stiftung lautet wie folgt (Auszug aus der Stiftungsurkunde):
«Die Stiftung bezweckt die Durchführung von Konzerten, Festivals, Ausstellungen, Lesungen und anderen kulturellen Veranstaltungen in Klosters oder Umgebung. In diesem Zusammenhang können auch Beiträge an die Ausbildung und Förderung von Künstlerinnen und Künstlern, Musikerinnen und Musikern sowie Autorinnen und Autoren, insbesondere von noch nicht arrivierten Interpreten und Kunstschaffenden, ohne geographische Einschränkung geleistet werden. Die Stiftung kann darüber hinaus alle Arten von Projekten und Programmen unterstützen, die diesem Zweck dienlich sind.
Ein allfälliger aus der Verfolgung des gemeinnützigen Zwecks erzielter Gewinn (Konzerterlöse und Erlöse aus anderen Veranstaltungen) wird ausschliesslich für die Verfolgung dieses Zwecks und die Aufrechterhaltung der Stiftung verwendet. Die Stiftung verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke, ist uneigennützig und auf keinerlei Erwerbstätigkeit ausgerichtet. Sie erfüllt ihren Zweck wohltätig und ist nicht gewinnorientiert.»
Die Stiftung Kunst & Musik, Klosters sowie der gleichnamige Förderverein sind mit dem Beschluss der Steuerverwaltung des Kantons Graubünden seit dem 17. April 2019 steuerbefreit.

