KLOSTERS FINE VIOLIN SUMMIT

Findet ab 2027 jährlich im Rahmen von Klosters Music statt.

Idee

Der Klosters Fine Violin Summit verbindet Musik, Handwerk und wissenschaftliche Forschung. Im Zentrum steht jedes Jahr ein bedeutendes historisches Streichinstrument, das mit modernsten Methoden dokumentiert, erforscht und durch junge Geigenbauerinnen und Geigenbauer neu interpretiert wird.

Erste Ausgabe 2027

Fokusinstrument: «ex Sainton» Violine von Giuseppe Guarneri del Gesù, Cremona, ca. 1744
Solistin: Arabella Steinbacher

Formate

  • Symposium
    Fachvorträge zu Provenienz, Stilistik, Materialforschung, Konservierung und Klangholz.
  • Academy
    Offene Werkstatt mit zwei Professorinnen und Professoren. Teilnahme für rund 18 Studierende aus europäischen Geigenbauschulen, Arbeit an Originalinstrumenten und Einzelteilen. In Kooperation mit der Schweizer Geigenbauschule Brienz.
  • Wettbewerb
    Für ausgebildete Geigenbauerinnen und Geigenbauer. Prämierung der besten Kopie des historischen Instruments. Bewertung durch eine Fachjury; öffentliche Ausstellung und Klangtests.

Themenfelder

Geigenbau und Musikgeschichte, Forschung, Restaurierung, historisch informierte Aufführungspraxis, Kulturvermittlung, Nachwuchsförderung, Nachhaltigkeit und lokale Forstwirtschaft, Wissenstransfer und Erhalt des immateriellen Kulturerbes.

Austauschplattform

Dialog zwischen Fachpublikum und Festivalbesuchenden, Geigenbauerinnen und Geigenbauern, Musikerinnen und Musikern, Sammlerinnen und Sammlern sowie Forschenden – über Generationen hinweg.

 

 

Besonderheit

Weltweit einzigartiges Projekt, das musikalische Exzellenz mit handwerklicher und wissenschaftlicher Spitzenleistung verbindet. Klosters Music positioniert sich damit als Pionierin im Bereich Instrumental-Kulturerbe und nachhaltiger Kulturförderung.

Zeitraum und Orte

Während der Festivalwoche von Klosters Music (Ende Juli / Anfang August)
Kirche St. Jakob, Neues Kulturhaus Klosters, Primarschulhaus, lokale Werkstätten

Kooperationen

Die Schweizer Geigenbauschule Brienz, die einzige Berufsfachschule für Geigenbau in der Schweiz, geht mit der Veranstalterin eine Kooperation rund um den Academy-Teil des Projektes ein

Organisation

Veranstalterin: Stiftung Kunst & Musik, Klosters / Klosters Music
Projektleitung: Christoph Müller, des. künstlerischer Leiter Klosters Music
Wissenschaftlicher Kurator: Balthazar Soulier
Geschäftsführung: Franziska von Arb

 

Stand Novmeber 2025