KM_Website_Kirchenkonzerte

Klosters Music 2026

Jetzt Tickets buchen

Tickets mit sitzplatzgenauer Buchung sind online, telefonisch unter +41 900 585 887 (CHF 1.20/Min) sowie in den Tourismusbüros in Klosters und Davos erhältlich.

Zu den Kirchenkonzerten

Christoph Müller © Kenneth Nars
Christoph Müller © Kenneth Nars

Christoph Müller wird ab 2027 künstlerischer Leiter

Am 1. November 2026 tritt der Basler Kulturmanager die Nachfolge von David Whelton an, der sich mit der kommenden Festivalausgabe (31. Juli – 9. August 2026) als künstlerischer Leiter verabschiedet. Ab 2027 wird Müller im Rahmen von Klosters Music mit dem «Klosters Fine Violin Summit» ein zusätzliches innovatives Projekt lancieren, das Musik und Geigenbaukunst verbindet.

Weitere Informationen
Veronika Eberle
Veronika Eberle

«Ikonen» als Festivalmotto für 2026

Das Festival 2026 (31. Juli – 9. August) steht unter dem Motto «Ikonen» und vereint grosse Namen wie Bryn Terfel, Miloš, Maurice Steger und Sir András Schiff. Neben der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen unter Edward Gardner und der Camerata Salzburg unter Antonello Manacorda bietet das Programm Kammermusik mit dem Pacific Quintet und Septura Brass, ein Filmmusik-Konzert zu «Amadeus» sowie als Höhepunkt am 9. August Mozarts Sinfonia Concertante und Elgars «Enigma-Variationen» mit Veronika Eberle und Timothy Ridout – zugleich der Abschied von David Whelton als künstlerischem Leiter.

Weitere Informationen
Ilva_Eigus_c_Quim Vilar
Ilva Eigus copyright Quim Vilar

Start Vorverkauf Kirchenkonzertreihe 2026

Am 18. Oktober startet der Vorverkauf für die Kirchenkonzerte 2026. Tickets sind online unter klosters-music.ch sowie in den Tourismusbüros Klosters und Davos erhältlich. Den Auftakt bildet am 3. Januar das Neujahrskonzert «Jauchzet und jubelt», das mit festlichen Klängen von Händel, Vivaldi und Bach das neue Jahr eröffnet. Am 13. Februar folgt das Konzert «Tänzerische Freude», bei dem Johannes Berger und das Orchestra La Scintilla Zürich unter der Leitung von Ada Pesch musikalische Leichtigkeit und barocke Lebenslust entfalten.

Zu den Kirchenkonzerten