Über Klosters Music
Sommerkonzerte 2026 (31. Juli bis 9. August 2026): Ikonen
Das Festival 2026 (31. Juli – 9. August) steht unter dem Motto «Ikonen» und vereint grosse Namen wie Bryn Terfel, Miloš, Maurice Steger und Sir András Schiff. Neben der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen unter Edward Gardner und der Camerata Salzburg unter Antonello Manacorda bietet das Programm Kammermusik mit dem Pacific Quintet und Septura Brass, ein Filmmusik-Konzert zu «Amadeus» sowie als Höhepunkt am 9. August Mozarts Sinfonia Concertante und Elgars «Enigma-Variationen» mit Veronika Eberle und Timothy Ridout – zugleich der Abschied von David Whelton als künstlerischem Leiter.
Kirchenkonzerte 2026
Mit dem neuen Format der Kirchenkonzertreihe in der Kirche St. Jakob baut Klosters Music das Angebot unter dem Jahr aus. Die Goll-Orgel, ein wertvoller musikalischer Schatz in Klosters, ist in ganz verschiedenen Klangkombinationen, solo oder mit Instrumental- bzw. Vokalmusik, zu hören. Zu den Kirchenkonzerten.
Stiftung Kunst & Musik, Klosters
Veranstalterin von Klosters Music ist die Stiftung Kunst & Musik, Klosters. Mit der Gründung der Stiftung und dem gleichnamigen Förderverein wurde im Frühjahr 2019 eine professionelle und nachhaltige Basis geschaffen, um kulturelles Angebot auf höchstem Niveau mit grosser Ausstrahlung zu entwickeln. Die Stiftung wird zukünftig in den Bereichen Kunst und Musik in Klosters, im Prättigau und darüber hinaus verschiedene Stilrichtungen und Formate in der Tiefe und Breite realisieren.
Verschiedene Persönlichkeiten aus Klosters und solche, die eine enge Beziehung zu Klosters haben, arbeiten unentgeltlich und mit grossem Engagement im Stiftungsrat mit. Der Zweck der neu gegründeten Stiftung lautet wie folgt (Auszug aus der Stiftungsurkunde):
«Die Stiftung bezweckt die Durchführung von Konzerten, Festivals, Ausstellungen, Lesungen und anderen kulturellen Veranstaltungen in Klosters oder Umgebung. In diesem Zusammenhang können auch Beiträge an die Ausbildung und Förderung von Künstlerinnen und Künstlern, Musikerinnen und Musikern sowie Autorinnen und Autoren, insbesondere von noch nicht arrivierten Interpreten und Kunstschaffenden, ohne geographische Einschränkung geleistet werden. Die Stiftung kann darüber hinaus alle Arten von Projekten und Programmen unterstützen, die diesem Zweck dienlich sind.
Ein allfälliger aus der Verfolgung des gemeinnützigen Zwecks erzielter Gewinn (Konzerterlöse und Erlöse aus anderen Veranstaltungen) wird ausschliesslich für die Verfolgung dieses Zwecks und die Aufrechterhaltung der Stiftung verwendet. Die Stiftung verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke, ist uneigennützig und auf keinerlei Erwerbstätigkeit ausgerichtet. Sie erfüllt ihren Zweck wohltätig und ist nicht gewinnorientiert.»
Die Stiftung Kunst & Musik, Klosters sowie der gleichnamige Förderverein sind mit dem Beschluss der Steuerverwaltung des Kantons Graubünden seit dem 17. April 2019 steuerbefreit.