DIE BREMER STADTMUSIKANTENFAMILIENKONZERT
ENSEMBLE DES KAMMERORCHESTER BASEL
MATHIAS WEIBEL, REGIE & ERZÄHLER
Ein Esel, der keine Mehlsäcke mehr schleppen kann, trifft auf einen alten Hund. Eine greise Katze verbündet sich mit einem Hahn, der im Suppentopf landen soll. Den vier in die Jahre gekommenen, nutzlos gewordenen Tieren geht es nicht gut. Deshalb flüchten sie vor den bösen Menschen, um in Bremen Stadtmusikanten zu werden. Der Schweizer Komponist Franz Tischhauer hat aus dem Märchen der Brüder Grimm eine lebendige musikalische Geschichte entstehen lassen, die von Freundschaft erzählt und davon, wie man sich gemeinsam aus einer misslichen Lage befreien kann. Mit Fagott (Esel), Klarinette (Hund), Oboe (Katze), Flöte (Hahn) und einem Klavier für die Räuber, die die Vier mit Mut und List aus deren Haus vertrieben, werden Mitglieder des Kammerorchesters Basels zu den Bremer Stadtmusikanten. Regisseur Mathias Weibel wird die Kinder bei diesem Familienkonzert mitten ins Geschehen holen. Ob man auch «miauen» darf? Auf alle Fälle gibt es nach dem überstandenen Abenteuer wieder für jedes Kind ein Gratis-Glace.
Erzählung in deutscher Sprache
Empfohlen ab 6 Jahren
Die schriftliche Kartenvorbestellung ist ab 5. Dezember möglich. Der Ticketverkauf online unter klosters-music.ch und bei den Tourismusbüros Klosters und Davos startet am 1. März 2026.
(1921–2016)