ERÖFFNUNGSKONZERT – MEILENSTEINE
Lukas Sternath, Klavier
Antonello Manacorda, Leitung
Camerata Salzburg
Die ersten vier Töne sind die wahrscheinlich berühmtesten der gesamten Musikgeschichte. Ob Ludwig van Beethoven zu Beginn seiner 5. Sinfonie mit dem berühmten «Ta-ta-ta-taaa» wirklich, wie von seinem Sekretär überliefert, das Schicksal an die Pforte pochen lassen wollte, bleibt offen. Jedenfalls gelang dem Komponisten mit seiner sogenannten «Schickalssinfonie» ein hochdramatisches Meisterwerk, das den Zuhörenden sofort mitten ins Geschehen zieht und ganz am Ende ins strahlende Licht führt. Auch Wolfgang Amadeus Mozarts Klavierkonzert in d-Moll KV 466 ist mit seiner Emotionalität und dem persönlichen Ton ist ein Meilenstein der Musikgeschichte. Der junge österreichische Pianist Lukas Sternath, 1. Preisträger des renommierten ARD-Musikwettbewerbs, wird gemeinsam mit der Camerata Salzburg unter Antonello Manacorda in diese starken Gefühlswelten eintauchen, nachdem sich das Publikum bereits zuvor mit Felix Mendelssohn Bartholdys Konzertouvertüre «Meeresstille und Glückliche Fahrt» auf eine spannende musikalische Reise begeben hat.
Die schriftliche Kartenvorbestellung ist ab 5. Dezember möglich. Der Ticketverkauf online unter klosters-music.ch und bei den Tourismusbüros Klosters und Davos startet am 1. März 2026.
(1809–1847)
(1756–1791)
(1770–1827)