20221018-Julia Baier-325

VERKLÄRUNG

Jérémie RhorerLeitung

Nikolai LuganskiKlavier

Jérémie Rhorer (Leitung), Nikolai Luganski (Klavier), Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen

Datum:
Sonntag, 3. August 2025
Zeit:
17:00 Uhr
Dauer:
130 Minuten mit Pause
Tickets:
CHF 135 | 95 | 65
Rollstuhlplätze:
Weitere Informationen

Akkorde wie Glockenschläge, die immer lauter werden. Der Anfang von Sergej Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 2 in c-Moll ist berühmt. Mit diesem grandiosen, von einem schickalshaften Ton geprägten Konzert schrieb sich der 1873 geborene Komponist aus einer fast vierjährigen Schaffenskrise. Nikolai Luganski hat alle vier Konzerte und zahlreiche Solowerke seines russischen Landsmannes aufgenommen – mit seiner technischen Meisterschaft und gestalterischen Kraft gilt er als der ideale Rachmaninow-Interpret. Das Schicksal des verdammten, ruhelos auf einem Gespensterschiff fahrenden «Fliegenden Holländers» wendet sich am Ende zu Guten. Aufsteigende Harfenklänge verkünden von Verklärung. Auch die von einem Schickalsmotiv in den Klarinetten eröffnete 5. Sinfonie von Peter Tschaikowsky endet im Gegensatz zu seiner Sechsten nicht tragisch, sondern in einem Triumph. Klosters Music endet mit Trompetenfanfaren und Paukenwirbeln!

Jérémie Rhorer, Leitung
Nikolai Luganski, Klavier
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen

Dieses Konzert wird durch eine anonyme Spende unterstützt.

Richard Wagner
(1813–1883)
Ouvertüre zu «Der fliegende Holländer»
Sergei Rachmaninow
(1873–1943)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 in c-Moll op. 18
– Pause –
Peter Tschaikowsky
(1840–1893)
Sinfonie Nr. 5 in e-Moll op. 64